Heute für morgen
Nachhaltigkeit bedeutet mehr als nur Umweltschutz – es geht um ein verantwortungsbewusstes Miteinander und zukunftsfähiges Wirtschaften. Unser Ziel: Eine nachhaltige Entwicklung, die Umwelt schützt, soziale Gerechtigkeit fördert und wirtschaftliche Stabilität sichert.
Unser Engagement basiert auf drei zentralen Säulen:
- Umwelt
- Soziales
- Wirtschaft

Umwelt (E)
Klimawandel
Diesel Technic leistet einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz durch den Ausbau der Nutzung erneuerbarer Energien und die kontinuierliche Verbesserung der Energieeffizienz. Das Unternehmen setzt gezielt auf Photovoltaikanlagen, E-Fahrzeuge und firmeneigene Ladesäulen, um den CO₂-Ausstoß zu reduzieren. Zudem kommen Fernwärme, LED-Beleuchtung und energetische Baumaßnahmen zum Einsatz, um den Energieverbrauch nachhaltig zu optimieren. Bei Neubauten innerhalb der Diesel Technic Group wird auch eine Resilienz gegenüber den veränderten Klimabedingungen geprüft und entsprechende Maßnahmen ergriffen, aber auch energieeffizientere Baumaßnahmen und Technologien bevorzugt.

Umweltschutz
Diesel Technic treibt die Verbesserung seiner Klimaschutzaktivitäten und Umweltschutzmaßnahmen kontinuierlich voran. Dazu gehören ein effizientes Entsorgungsmanagement, der Einsatz recyclefähiger Verpackungen sowie Maßnahmen zur Reduktion von Emissionen.
Ressourcennutzung und Kreislaufwirtschaft
Um seinen ökologischen Fußabdruck weiter zu verringern, setzt Diesel Technic konsequent auf das Prinzip der Kreislaufwirtschaft. Dazu gehören die Verkürzung von Transportwegen, die Optimierung von Bestellmengen und ein nachhaltiges Abfallmanagement. Um Ressourcen effizienter zu nutzen, wird auch verstärkt auf Recycling und die Bereitstellung von Reparatursätzen gesetzt.

Soziales (S)
Diesel Technic setzt sich aktiv für ein gesundes und sicheres Arbeitsumfeld, eine integrative Unternehmenskultur sowie die Einhaltung der Menschenrechte in der gesamten Wertschöpfungskette ein.
Ein zentrales Instrument ist der WIR-Kompass, der die Unternehmenswerte stärkt und ein wertschätzendes Miteinander fördert. Ergänzend sorgen ein strukturiertes Personal- und Compliance-Management sowie attraktive Corporate Benefits für ein motivierendes Arbeitsumfeld.
Mit seiner internationalen Ausrichtung schafft Diesel Technic eine vielfältige und inklusive Unternehmenskultur. Durch gezielte Fort- und Weiterbildungen werden die individuellen Fähigkeiten der Mitarbeitenden gefördert und langfristige Entwicklungsperspektiven geschaffen.

Wirtschaft (G)
Diesel Technic verpflichtet sich zur kontinuierlichen Verbesserung eines integrierten Managementsystemsgemäß den Standards in den Bereichen Qualität (ISO 9001), Umwelt (ISO 14001), Informationssicherheit (ISO 27001) und Arbeits- und Gesundheitsschutz (ISO 45001) sowie zur Einhaltung höchster Standards in der Unternehmensführung. Grundlage hierfür ist die konsequente Orientierung am Deutschen Governance Kodex, der Transparenz, Integrität und nachhaltiges Handeln fördert. Ein zentraler Bestandteil der Unternehmenspolitik ist der Code of Conduct, der ethische und rechtliche Leitlinien für verantwortungsbewusstes und gewissenhaftes Verhalten definiert.