Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns wichtig! Mit den nachfolgenden Informationen möchten wir Ihnen daher mitteilen, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten (z.B. Name, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse), die bei der Nutzung unseres Internet-Angebotes erhoben werden bzw. automatisch anfallen, umgehen.
Gegenstand dieser Datenschutzhinweise
Diese Datenschutzhinweise gelten für alle Dienste, die unter der Domain dieseltechnic.com, dt-spareparts.com, siegel-automotive.com, parts-specialists.com, partnerportal.dieseltechnic.com, premiumshop.dt-spareparts.com sowie zugehörige weitere Subdomains und Services angeboten werden. Soweit nicht anders erwähnt, regeln diese Datenschutzhinweise ausschließlich, wie die DIESEL TECHNIC SE mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht.
Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die DIESEL TECHNIC SE, Wehrmannsdamm 5-9, 27245 Kirchdorf/Deutschland, datenschutz@dieseltechnic.com.
Art und Umfang der erhobenen Daten
Sofern Sie über unsere Internetseiten mit uns in Kontakt treten (z.B. Katalog- oder Login-Anfragen), Bestellungen über das Partner Portal tätigen oder weitere Mehrwertdienste nutzen, so ist die Angabe von personenbezogenen Daten (Pflichtangaben, gekennzeichnet durch *-Vermerk) erforderlich. Bei diesen Daten handelt es sich z.B. bei der bloßen Kontaktaufnahme um Ihre E-Mail-Adresse oder bei einer Bestellung um Ihre Abrechnungsdaten. Die Angabe weiterer Daten als solcher, die mit einem *-Vermerk gekennzeichnet sind, ist freiwillig.
Wenn Sie unser Internetangebot besuchen, übermittelt Ihr Internet-Browser standardmäßig Daten an unseren Webserver. Dabei handelt es sich unter anderem um Datum und Dauer des Zugriffs, Browser-Typ, Ihre Länderkennung und Ihre Spracheinstellungen. Des Weiteren werden die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, sowie die Webseiten, die Sie bei uns besuchen, übermittelt. Diese Daten werden ausschließlich pseudonymisiert gespeichert und keiner bestimmten Person zugeordnet.
Verwendung Ihrer Daten
Wir weisen darauf hin, dass wir personenbezogene Daten, die über unsere Internetseite erfasst werden, zweckgebunden und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere gemäß den Bestimmungen der DSGVO, verarbeiten und nutzen.
Sofern Sie uns eine Kontaktanfrage zugesendet oder über unser Partner Portal eine Bestellung oder Anfrage aufgegeben haben, verwenden wir Ihre Daten gemäß Art. 6 lit. b bzw. lit. f DSGVO ausschließlich zur Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Anfrage oder Bestellung.
Sofern wir die Daten für einen Zweck nutzen, der nach Art. 6 lit. a DSGVO Ihre Einwilligung einfordert, z.B. zur Versendung unseres Newsletters oder der Reichweitenanalyse, werden wir Sie vorab jeweils um Ihre Einwilligung bitten. Die einmal gegebene Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Soweit die Einwilligung im Rahmen unseres Internetangebots elektronisch erklärt wird, tragen wir den gesetzlichen Hinweis- und Protokollierungspflichten Rechnung.
Kontakt- und Produktanfragen
Über unser Kontaktformular haben Sie unter „Art der Anfrage“ die Möglichkeit, eine Kontakt- oder Produktanfrage zu starten. Für die richtige Einordnung und Zuordnung sowie aus Compliance-Gründen benötigen wir von Ihnen je nach Art der Kontaktanfrage unterschiedliche Informationen.
Diese Daten verwenden wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, um Ihre Anfrage zu beantworten.
Darüber hinaus können Sie selbst entscheiden, ob Sie uns weitere Angaben mitteilen möchten. Diese Angaben erfolgen freiwillig und sind für die Kontaktaufnahme nicht zwingend erforderlich. Ihre freiwilligen Angaben verarbeiten wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet. Wir löschen Ihre Daten, sofern diese nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Hinsichtlich der Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO steht Ihnen ein jederzeitiges Widerspruchsrecht zu. Wenden Sie sich hierfür bitte an die im Impressum genannte E-Mail-Adresse.
Anmeldungen, Registrierungen sowie Katalogbestellungen
Über unser Kontaktformular haben Sie unter „Art der Anfrage“ die Möglichkeit, sich bei unserem Partner-Portal zu registrieren, sich für verschiedene Veranstaltungen, Schulungen oder unseren Aftersales-Service anzumelden sowie Katalogbestellungen aufzugeben.
Wir erheben hierbei nur die Daten, die entsprechend Ihrer Anfrage zur Registrierung, Anmeldung oder Bestellabwicklung erforderlich sind. Dies können Ihre Stammdaten oder Ihre Anmelde- bzw. Registrierungsdaten sein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO bzw. auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in dem Interesse, Ihnen diese Dienste und Informationen zur Verfügung zu stellen. Sofern wir darüber hinaus weitere Daten erheben, sind diese als freiwillig gekennzeichnet und basieren auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden ausschließlich für die ausgewählte Dienstleistung genutzt. Die Daten werden von uns so lange gespeichert, wie sie im Zusammenhang mit den jeweiligen Bestellungen relevant sind.
Newsletter
Über unser Kontaktformular haben Sie unter „Art der Anfrage“ die Möglichkeit, unseren Newsletter zu bestellen. Zur Zusendung unseres Newsletters benötigen wir von Ihnen grds. nur Ihre E-Mail-Adresse. Zudem benötigen wir die Angabe Ihres Unternehmenstyps, um Ihnen auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Newsletter schicken zu können. Darüber hinaus können Sie selbst entscheiden, ob Sie uns weitere Angaben mitteilen möchten. Diese Angaben erfolgen freiwillig und sind für die Versendung des Newsletters nicht zwingend erforderlich. Der Versand des Newsletters erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß § 7 UWG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Nach erfolgter Bestellung des Newsletters erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse (sog. Double-Opt-In). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine unkomplizierte Möglichkeit zum Widerruf erhalten Sie z. B. über den in jedem Newsletter vorhandenen Link zur Abbestellung.
Wir bedienen uns für die Versendung des Newsletters dem Anbieter „MailChimp“, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Die E-Mail-Adressen unserer Newsletterempfänger, als auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand der Newsletter in unserem Auftrag. MailChimp wertet ebenfalls für uns aus, wie oft welche Newsletter geöffnet werden. Des Weiteren kann MailChimp nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen. MailChimp nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.
Wir vertrauen auf die Zuverlässigkeit und die IT- sowie Datensicherheit von MailChimp. MailChimp ist unter dem US-EU-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und verpflichtet sich damit, die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Des Weiteren haben wir mit MailChimp ein „Data-Processing-Agreement“(Auftragsverarbeitungsvertrag) abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich MailChimp dazu verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen, entsprechend dessen Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiter zu geben.
MailChimp ist darüber hinaus mit dem Webanalysedienst Google Analytics verknüpft und bindet ihn ggf. in die Newsletter ein, um die Zugriffe auf die Newsletter zu analysieren. Diese Analysen sind gruppenbezogen und werden von uns nicht zur individuellen Auswertung verwendet. Weitere Details zu Google Analytics finden Sie im Abschnitt „Google Analytics“.
Wenn Sie zukünftig keinen Newsletter mehr erhalten möchten, können Sie diesen jederzeit wieder abbestellen, z. B. per E-Mail an marketing@dieseltechnic.com oder über den Link zur Abbestellung des Newsletters, den Sie in jeder Newsletter-E-Mail vorfinden.
Eingebettete Videos
Auf unseren Webseiten betten wir Videos ein, die nicht auf unseren Servern gespeichert sind. Damit der Aufruf unserer Webseiten mit eingebetteten Videos nicht automatisch dazu führt, dass Inhalte des Drittanbieters nachgeladen werden, zeigen wir in einem ersten Schritt nur lokal abgespeicherte Vorschaubilder der Videos an. Hierdurch erhält der Drittanbieter keine Informationen.
Erst nach einem Klick auf das Vorschaubild, werden Inhalte des Drittanbieters nachgeladen. Hierdurch erhält der Drittanbieter die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Nutzungsdaten. Außerdem ist der Drittanbieter dann in der Lage Trackingtechnologien zu implementieren. Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Mit dem Klick auf das Vorschaubild geben Sie uns gemäß § 25 Absatz 1 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO die Einwilligung, Inhalte des Drittanbieters nachzuladen. Wiese können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sofern die Daten in diesem Rahmen außerhalb der EU bzw. des EWR (insbesondere in den USA) verarbeitet werden, machen wir nachfolgend Angaben zum Datenschutzniveau.
Anbieter
Google (Youtube)
Angemessenes Datenschutzniveau
Für Übermittlungen in die USA ist ein angemessenes Datenschutzniveau aufgrund der Zertifizierung des Anbieters unter dem Angemessenheitsbeschluss (EU-U.S. Data Privacy Framework) gewährleistet.
Widerruf der Einwilligung
Wenn Sie ein Vorschaubild angeklickt haben, werden die Inhalte des Drittanbieters sofort nachgeladen. Wenn Sie ein solches Nachladen auf anderen Seiten nicht wünschen, klicken Sie bitte die Vorschaubilder nicht mehr an.
Meta Pixel Remarketing
Wir haben auf unserer Webseite den Dienst Meta-Pixel der Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road Menlo Park, California 94025, USA, implementiert. Dies ist ein Ausschnitt aus JavaScript-Code, mit dem Meta Ihre Userhandlungen verfolgen kann, wenn Sie über Meta-Ads auf unsere Webseite gekommen sind. Die erhobenen Daten sind für uns anonym und nicht einsehbar und werden nur im Rahmen von Werbeanzeigenschaltungen nutzbar. Wenn sie Meta-User sind, wird der Besuch unserer Webseite automatisch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet.
Wir wollen unsere Dienstleistungen bzw. Produkte nur jenen Menschen zeigen, welche sich auch wirklich dafür interessieren. Mithilfe von Meta Pixel können unsere Werbemaßnahmen besser auf Ihre Wünsche und Interessen abgestimmt werden. So bekommen Meta-User, sofern sie personalisierte Werbung erlaubt haben, passende Werbung zu sehen. indem die Reaktionen von Nutzern erfasst werden, kann die Wirksamkeit unserer Werbung gemessen werden.
Soweit wir im Rahmen der Einbindung des Dienstes optionale Cookies und ähnlichen Techniken einsetzen bzw. soweit durch den Dienst Daten in Ihrem Endgerät abgelegt oder von dort ausgelesen werden, erfolgt dies auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Absatz 1 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über das Cookiebanner abgeben können.
Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit im Cookiebanner widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Die Verarbeitung Ihrer Daten kann auch in Staaten außerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) in Drittstaaten ohne angemessenes Datenschutzniveau, insbesondere in den USA, erfolgen. Zur Absicherung eines angemessenen Datenschutzniveaus bei der Übermittlung Ihrer Daten an Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road Menlo Park, California 94025, USA, wurden Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c, Abs. 5 S. 2 DSGVO abgeschlossen sowie weitere technische Maßnahmen getroffen. Ebenfalls ist Meta dem Data Privacy Framework beigetreten, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau unterstellt werden kann.
Weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten durch Meta finden Sie unter: https://de-de.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect&entry=0
Bewerbung
Sie haben die Möglichkeit sich auf die von uns ausgeschriebenen Stellen oder initiativ über unser Bewerbungsportal zu bewerben. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens benötigen wir von Ihnen die Angaben, die als Pflichtfelder in unserem Bewerbungsformular gekennzeichnet sind. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG, da die Daten für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind. Eine Datenverarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nicht.
Darüber hinaus können Sie selbst entscheiden, ob Sie uns weitere Informationen mitteilen möchten, die im Bewerbungsportal als nicht verpflichtend markiert sind. Die Bereitstellung dieser Daten erfolgt freiwillig und ist für die Bewerbung nicht zwingend erforderlich. Sofern Sie uns Daten zu Ihrer Person freiwillig mitteilen, verarbeiten wir diese Daten auf der Grundlage Ihrer jederzeit widerrufbaren Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte wenden Sie sich hierfür an die im Impressum genannte Stelle.
Ihre Angaben werden in unserem Haus vertraulich behandelt. Wir setzen den streng weisungsgebundenen Dienstleister perbit Software GmbH als Auftragsverarbeiter für das Bewerbermanagement ein (Bereitstellung der Formulare), mit dem eine Vereinbarung gem. Art. 28 DSGVO geschlossen wurde. Darüber hinaus findet eine Weitergabe Ihrer Daten nicht statt. Sofern nach dem Bewerbungsverfahren ein Arbeitsvertrag geschlossen wird, speichern wir die Daten aus Ihrer Bewerbung, die für die Durchführung Ihres Beschäftigungsverhältnisses benötigt werden. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG. Bei erfolgloser Bewerbung werden Ihre Unterlagen nach Ablauf von x Monaten gelöscht. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung bis zur Löschung erfolgt in unserem berechtigten Interesse, uns gegen etwaige die Bewerbung betreffende Klagen zur Wehr setzen zu können. Wir verarbeiten nur die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zur Verfügung stellen.
Empfehlungen
Wenn Sie über ein Kundenkonto und personalisierte Zugangsdaten verfügen, speichern wir, welche Artikel Sie gesucht und bei uns angefragt oder bestellt haben, aber auch welche Artikel Sie nicht gekauft oder angefragt haben. Diese Informationen nutzen wir, um unser Artikelsortiment permanent zu optimieren und Ihnen zukünftige Käufe zu erleichtern. Diese Daten speichern und verwenden wir allerdings nur mit Ihrer expliziten Einwilligung gemäß Art. 6 lit. a DSGVO, die wir Ihnen bei der Registrierung zukommen lassen.
Selbstverständlich können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine Nachricht per Post oder E-Mail an:
DIESEL TECHNIC SE
z. Hd. des Datenschutzbeauftragten
Wehrmannsdamm 5-9
27245 Kirchdorf/Deutschland
E-Mail: datenschutz@dieseltechnic.com
Tel: +49 4273 89-0
widerrufen.
Hinweis: Ohne Ihre Einwilligung zur Speicherung entsprechender personenbezogener Daten können die Online-Services nicht genutzt werden und Anfragen und Bestellungen müssen über den herkömmlichen Weg (Tel./ E-Mail) getätigt werden.
Cookies
Auf unseren Webseiten nutzen wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und ausgelesen werden können. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden. Cookies können Daten enthalten, die eine Wiedererkennung des genutzten Geräts möglich machen. Teilweise enthalten Cookies aber auch lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen, die nicht personenbeziehbar sind. Wir nutzen auf unseren Webseiten Session-Cookies und permanente Cookies. Über das Cookiebanner bei Seitenaufruf finden Sie unter "Dienste/Cookies einblenden" für jedes Cookie Informationen zu Name, Anbieter, Zweck und Laufzeit. Sie können Ihren Browser außerdem so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. Sie können Cookies zudem jederzeit über die entsprechende Browsereinstellung löschen und das Setzen neuer Cookies verhindern. Bitte beachten Sie, dass unsere Webseiten dann ggf. nicht optimal angezeigt werden und einige Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen.
Weitergabe von Daten
Für die Auslieferung von Produkten kooperieren wir teilweise mit Vertriebspartnern. Nach Eingabe Ihrer Kontaktdaten erfolgt eine Prüfung, wer für Sie zuständig ist. Sollten wir nicht direkt zuständig sein, sondern ein Vertriebspartner Ihre Betreuung übernehmen, informieren wir Sie unverzüglich über dessen Kontaktdaten. Weiterhin informieren wir auch unseren Vertriebspartner mit Ihren zur Verfügung gestellten Daten, soweit dies gemäß Art. 6 lit. b DSGVO für die Erfüllung Ihrer Bestellung bzw. die Auslieferung der Produkte erforderlich ist.
Sollten Sie eine Weitergabe Ihrer Daten an den entsprechenden Vertriebspartner nicht wünschen, teilen Sie uns dies bitte in Ihrer Mitteilung bei der Anfrage mit.
Für den Fall, dass die DIESEL TECHNIC SE, von der DIESEL TECHNIC SE mehrheitsbeteiligt geführte Unternehmen, einzelne Tochtergesellschaften oder Unternehmensteile verkauft werden, werden Ihre Kundeninformationen in der Regel zusammen mit dem zu übertragenden Teil des Unternehmens mit übertragen. Ihre Daten unterliegen jedoch selbstverständlich auch in diesem Fall den jeweils anwendbaren datenschutzrechtlichen Vorschriften.
Google Analytics
Zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseiten verwenden wir das Webanalysetool „Google Analytics“. Google Analytics erstellt Nutzungsprofile auf Grundlage von Pseudonymen. Hierzu werden permanente Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert und von uns ausgelesen. Auf diese Weise sind wir in der Lage, wiederkehrende Besucher zu erkennen und als solche zu zählen. Außerdem können wir Klicks auf bestimmte Links auswerten und z.B. mit aktuellen Bestellzahlen abgleichen (Hit Rate). Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie Ihre Einwilligung über unser Cookie-Banner abgegeben haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte folgen Sie hierzu den unten folgenden Links und treffen die entsprechenden Einstellungen über unser Cookie-Banner.
Im Rahmen von Google Analytics unterstützt uns Google als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO. Die Datenverarbeitung kann dabei auch außerhalb der EU bzw. des EWR stattfinden. Im Hinblick auf Google kann ein angemessenes Datenschutzniveau gem. Art. 45 Abs. 1 DSGVO durch Teilnahme am Privacy Shield-Abkommen sowie gem. Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO durch die Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln angenommen werden.
Sie können der Verarbeitung jederzeit widersprechen. Bitte nutzen Sie hierfür eine der folgenden Möglichkeiten:
1.) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
2.) Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
3.) Eine Erfassung durch Google Analytics können Sie zusätzlich verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website dauerhaft verhindert: Klicken Sie hier, um der Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Analytics zu widersprechen. Klicken Sie hier um Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern.
Wir verwenden Google Remarketing-Technologien
Wir nutzen Cross-Device Remarketing-Technologien von Google, damit Ihnen basierend auf Ihrem Besuch unserer Internetseiten zielgerichtete Werbung auf anderen Internetseiten angezeigt werden kann. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.
Wie funktioniert Remarketing?
Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, ist es möglich, dass Google Wiedererkennungsmerkmale für Ihren Browser oder Ihr Endgerät abruft (z. B. einen sog. Browser-Fingerprint erstellt), Ihre IP-Adresse auswertet oder ein Wiedererkennungsmerkmal in Form einer kleinen Textdatei auf Ihrem Endgerät speichert (z. B. einen sog. Third-Party-Cookie). Es ist zudem möglich, dass Google Ihren Besuch unserer Internetseiten mit einem oder mehrerer dieser Wiedererkennungsmerkmale verknüpft und speichert, um Ihnen auf anderen Seiten im Internet unsere Werbung anzuzeigen.
Die oben beschriebenen Wiedererkennungsmerkmale sind als Pseudonym ausgestaltet und können von Google genutzt werden, um Ihr Endgerät auf anderen Internetseiten wiederzuerkennen. Wenn Sie z. B. eine Seite besuchen, die am Display-Werbenetzwerk von Google teilnimmt (also Werbung im Auftrag von Google einblendet), kann Google Ihr Endgerät und Ihren Browser anhand der oben genannten Merkmale wiedererkennen.
Wir können unsere Webseiten zudem mit sog. „Remarketing-Tags“ versehen. Das bedeutet, dass wir in unsere Internetseiten Schlagwörter aufnehmen können, die Aussagen über den Inhalt der angezeigten Seite enthalten (etwa Produkt- oder Dienstleistungskategorien). Die Schlagwörter, die wir nutzen, weisen dabei weder personenbezogene, noch sensible Informationen auf. Google erhält und speichert diese Schlagwörter zu den oben genannten Wiedererkennungsmerkmalen. Wenn Sie also eine Seite besuchen, die wir mit einer bestimmten Produktkategorie verschlagwortet haben, speichert Google dieses Schlagwort und ordnet es Ihren Wiedererkennungsmerkmalen zu.
Wir können bei Google dadurch die Schaltung von Werbung auf anderen Webseiten beauftragen, die sich nach den bei uns besuchten Seiten richtet. Besuchen Sie also eine andere Internetseite, die am Display-Werbenetzwerk von Google teilnimmt, kann Google anhand der Wiedererkennungsmerkmale und der zu diesen Wiedererkennungsmerkmalen gespeicherten Schlagwörter erkennen, ob und ggf. welche unserer Werbung Ihnen angezeigt werden soll.
Nähere Informationen zur Funktionsweise von Google Remarketing-Technologien finden Sie unter www.google.com/policies/technologies/ads/.
Was bedeutet Cross-Device Remarketing?
Sofern Sie sich mit eigenen Anmeldedaten bei Google Diensten anmelden, bzw. ein oder mehrere eigene Google-Konten nutzen, kann Google die Wiedererkennungsmerkmale verschiedener Browser und Endgeräte miteinander verknüpfen. Wenn Google also je ein eigenes Wiedererkennungsmerkmal für den von Ihnen verwendeten Laptop, Desktop-PC oder das von Ihnen verwendete Smartphone bzw. Tablet erstellt hat, können diese Wiederkennungsmerkmale einander zugeordnet werden, sobald Sie mit Ihren Anmeldedaten einen Google-Dienst nutzen oder genutzt haben. Auf diese Weise kann Google unsere Werbekampagnen auch über Endgeräte hinaus zielgerichtet ausspielen. Google wird dies jedoch nur tun, wenn Sie sich in der Vergangenheit gegenüber Google mit dieser Datenverarbeitung einverstanden erklärt haben.
Sie haben die Möglichkeit, Einstellungen für Werbung vorzunehmen.
Sie können dieser Form der Werbung jederzeit widersprechen. Rufen Sie hierzu bitte diese Seite auf support.google.com/ads/answer/2662922 und deaktivieren Sie die personalisierte Werbung. Bitte beachten Sie, dass sich diese Einstellungen möglicherweise nicht auf alle Endgeräte und Browser auswirken. Nähere Informationen erhalten Sie ebenfalls unter support.google.com/ads/answer/2662922
Amazon CloudFront
Auf unserer Seite wird Java-Script Code des Unternehmens Amazon Web Services, Inc., P.O. Box 81226, Seattle, WA 98108, USA (Amazon CloudFront – Content Delivery Network (CDN)) nachgeladen. Durch Amazon CloudFront werden Daten, Videos, Anwendungen und APIs mit niedriger Latenz bzw. hoher Übertragungsgeschwindigkeit angezeigt. Wenn Sie in Ihrem Browser Java-Script aktiviert und keinen Java-Script-Blocker installiert haben, wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an Amazon CloudFront – Content Delivery Network (CDN) übermitteln. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Amazon CloudFront – Content Delivery Network (CDN): https://aws.amazon.com/de/privacy/?nc1=f_pr.
Die Einbeziehung von Amazon CloudFront erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie Optimierung unseres Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Des Weiteren haben wir mit Amazon CloudFront ein „Data-Processing Agreement“ (Auftragsverarbeitungsvertrag) abgeschlossen. Um die Ausführung von Java-Script Code von Amazon CloudFront – Content Delivery Network (CDN) insgesamt zu verhindern, können Sie einen Java-Script-Blocker installieren.
Löschung von Daten
Soweit Ihre Daten nicht mehr für die vorgenannten Zwecke erforderlich sind, werden diese gelöscht. Soweit Daten aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen, werden diese eingeschränkt verarbeitet. Diese Daten stehen einer weiteren Verwendung dann nicht mehr zur Verfügung.
Ihre Rechte als Nutzer
Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als Webseitennutzer bestimmte Rechte, die Sie bei uns geltend machen können:
DIESEL TECHNIC SE
z. Hd. des Datenschutzbeauftragten
Wehrmannsdamm 5-9
27245 Kirchdorf/Deutschland
E-Mail: datenschutz@dieseltechnic.com
Tel: +49 4273 89-0
jederzeit geltend machen können:
1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):
Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.
2. Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO):
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen Prüfung.
4. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):
In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.
5. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):
Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Bei Widersprüchen gegen die Datenverarbeitung zu Werbezwecken werden Ihre Daten in jedem Fall nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
6. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden. Im Bundesland Niedersachsen ist dies: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Barbara Thiel, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover.